Lyrik von Thomas Bernhard, Musik von Johann Sebastian Bach
Gelesen von Roswitha Szyszkowitz
Violoncello: Erich Oskar Huetter
Lesung am Palmsonntag, 4. April 2004, 19:00 Uhr in der Oedmühle in Kasten
Lyrik von Thomas Bernhard, Musik von Johann Sebastian Bach
Gelesen von Roswitha Szyszkowitz
Violoncello: Erich Oskar Huetter
Lesung am Palmsonntag, 4. April 2004, 19:00 Uhr in der Oedmühle in Kasten
Oberösterreichische Kultur Vermerke 2003: 1. ACT: „Wir haben die Mörder, die wir verdienen“
Mittwoch, 22. Oktober 2002, 15:00 Uhr, Säulenhalle von Schloss Mondsee
Vorträge
Paul Stepanek (o.ö. Institut für Kulturförderung Linz): Prolog
Peter Weibel (Karlsruhe): Die performative Wende
Elisabeth Schweeger (Frankfurt): Kunst auf Treibsand
Gerrit Confurius (Hamburg, Wien, München): Böses Blut
N.I.C.J.O.B. (Nicolas Jasmin): 2 Videos
Diskussion: Verändert Kunst die Politik?
Am Podium: Paul Stepanek, Peter Weibel, Elisabeth Schweeger, Gerrit Confurius
Moderation: Peter Huemer
Klavierkonzert: Aki Takase (Klavier)
Begrüßung: Jutta Skokan, Helmut Palzinsky, Otto Mierl
Samanera Pajalo (Florian Palzinsky): „Impressionen & Reflexionen eines buddistischen Mönchs“, Fotoausstellung 21. August bis 14. September 2003 im Höribachhof und 7. bis 14. September 2003 in der Villa Wittgenstein-Stonborough, Gmunden
Eröffnung, 21. August 2003, 19:30
Andreas Bernhardt (Berlin): Einführung
Roswitha Szyskowitz liest Texte von S. Pajalo
Armin Wenger: Klangteppich (Didgeridoo, Monochord, Koto, Obertongesang, etc.)
Vorträge:
Montag, 25. August, 19:30
Samanera Pajalo: Leben in der Wildnis
Sonntag, 31. August, 19:30
Samanera Pajalo: Die Veddhas. Jäger und Sammler zwischen Tradition und Untergang
Grenzen sprengen – Netze knüpfen. Literatur-Begegnungen im Mondseeland
Kuratorium: Christa Rothmeier und Ludwig Hartinger
Konzept: Helmut Palzinsky
Programm
Freitag, 8. November 2002, 15:00, Oedmühle in Kasten
Begrüßung
Prolog Ludwig Hartinger
Literatur-Begegnungen. Lesungen und Gespräch
Waltraud Seidlhofer (A), Ivan Laučik (SK), Zbyněk Hejda (CZ), Reinhold Aumaier (A), Mila Haugová (SK)
Freitag, 8. November 2002, 20:00, Schlossgalerie Mondsee
Konzert der Gruppe Broadlahn mit dem Schriftsteller Bodo Hell
Samstag, 9. November 2002, 15:00, Oedmühle in Kasten
Literatur-Begegnungen. Lesungen und Gespräch
Brita Steinwendtner (A), Ivan Štrpka (SK), Petr Borkovec (CZ), Norbert Silberbauer (A), Kateřina Rudčenková (CZ)
Büchertisch: Erich Weidinger
Christian Weingartner liest „Der Traum der Regenbogenschlange. Australische Texte“. Autorenlesung und Buchpräsentation
Musikalische Begleitung: Klaus Wintersteller
Lesung am Mittwoch, 30. Oktober 2002, 20:00 Uhr in der Oedmühle in Kasten
Oberösterreichische Kultur Vermerke 2002: Fallen. Ein Tag im Mondseeland
Der Mythos von der Pannenfreien Zukunft
Mittwoch, 23. Oktober 2002, 15:00 Uhr, Oedmühle in Kasten
Begrüßung Dr. med. Helmut Palzinsky (KI Mundwerk)
Prolog HR Dr. Paul Stepanek (OÖ Kulturabteilung)
Franz Schuh: Über Liebesfallen
László F. Földényi: Der blaue Himmel über Manhatten
Roland Girtler: Bösewichte
Diskussion: Vom Guten des Bösen. Mit Franz Schuh, László F. Földényi, Roland Girtler. Moderation: Peter Huemer
Mittwoch, 23. Oktobeer 2002, 20:00 Uhr, Schlossgalerie Mondsee
Begrüßung Jutta Skokan
Eröffnung KR DI. Otto Mierl (Bürgermeister von Mondsee)
Gert Jonke: Alltagsfallen
Tonskulptur/Panta rhei/Impro
Walter Fähnrich (Bratsche)
Mia Zabelka (elektrische Violine)
Reinhard P. Gruber liest mit musikalischer Begleitung von Reinhard Ziegerhofer.
Lesung am Donnerstag, 11. Juli 2002, 20:00 Uhr in der Oedmühle in Kasten
Von der Prinzessin, die ihr Vöglein täglich in Wein badete. Erotische Märchen
Erzähler: Helmut Wittmann
Harfe: Doris Zeillinger
Dudelsack: Franz Bernegger
Lesung am 3. Mai 2002, 20:00 Uhr in der Oedmühle in Kasten
Oberösterreichische Kultur Vermerke 2001: Illusionen der Geschwindigkeit
Mittwoch, 24. Oktober 2001, 14:30 Uhr, Oedmühle in Kasten
Begrüßung Dr. med. Helmut Palzinsky (KI Mundwerk)
Prolog HR Dr. Paul Stepanek (OÖ Kulturabteilung)
Vorträge
Adolf Holl (Wien): Unter uns Pensionisten. Über die Kunst, Zeit zu verlieren
Erich Heller (Eisenbuch/Bayern): Zeitpartisanen
Ginka Steinwachs (Mallorca, Hamburg): Die Ein-Uhr-Frau
Videopräsentation N.I.C.J.O.B. (Nicolas Jasmin) (Toulouse)
Lesung
Robert Menasse (Wien): Vertreibung aus der Hölle
Diskussion: Schnell glauben, schnell leben, schnell vergessen.
Am Podium: Adolf Holl, Erich Heller, Ginka Steinwachs, Robert Menasse
Moderation: Peter Huemer
Mittwoch, 24. Oktober 2001, 20:00 Uhr, Säulenhalle von Schloss Mondsee
Begrüßung Jutta Skokan
Eröffnung KR DI. Otto Mierl (Bürgermeister von Mondsee)
Rosa Artmann-Pock und Peter Rosei lesen
komm zaubermond. Hommage an H.C. Artmann
Musikalische Begleitung: Stella Grigorian (Mezzosopran) und Alfred Polansky (Gitarre)
Konzert
Ulrich Drechsler (Altsaxophon): Fünf Variationen über das vorsätzliche Versäumen II. Geschwindigkeitsbewusstsein
Grenzen sprengen – Netze knüpfen. Literatur-Begegnungen im Mondseeland
Kuratorin: Ilma Rakusa
Koordination: Ludwig Hartinger
Konzept: Helmut Palzinsky
Donnerstag, 20. September 2001, 18:30 Uhr
Schloss Mondsee, Fürstenzimmer
Empfang für die Schriftsteller
Begrüßung
Erhard Busek: Die Rolle der Kultur in einem Europa der Vaterländer
Freitag, 21. September 2001, Säulenhalle Schloss Mondsee
Literatur-Begegnungen
Lesungen und Gespräch
Moderation: Ilma Rakusa, Ludwig Hartinger
15:00 Uhr István Eörsi (H) – Herbert Maurer (A) – Zsófia Balla (H) – Max Blaeulich (A) – Aleš Debeljak (SLO)
17:00 Maruš Krese (SLO) – Drago Jančar (SLO) – Margret Kreidl (A) Lázló Krasznahorkai (H)
Freitag, 21. September 2001, Pfarrsaal in Mondseee
Rudolf Klaffenböck (Passau): GRENZgehen. Geschichte Bilder Töne – eine Reise
Samstag, 22. September 2001, Säulenhalle Schloss Mondsee
Literatur-Begegnungen
Lesungen und Gespräch
Moderation: Ilma Rakusa, Ludwig Hartinger
15:00 Aleš Šteger (SLO) – Maja Vidmar (SLO) – Hans Eichhorn (A) – Lázló Márton (H) – Bodo Hell (A)
20:00 Podiumsdiskussion: Die Bedeutung der Literatur im Europa der Mutterspracheen mit Ilma Rakusa (CH) – István Eörsi (H) – Margret Kreidl (A) – Ludwig Hartinger (A) – Drago Jančar (SLO) – Bodo Hell (A)
Ausklang
Dane Zajc (SLO) und Janez Škoff (SLO)
Sonntag, 23. September 2001, Oedmühle in Kasten
Nachlese
Literaturtage: Retrospektive – Perspektive – Fazit
Verlagspräsentation Edition Thanhäuser, Ottensheim
Literarisches Schulprojekt mit Barbara Stromberger, Wien
Büchertisch: Erich Weidinger