Mundwerk – Literatur im Mondseeland Lyrikpreis des Mondseelandes Mondsee Land Art
Der 12. Lyrikpreis des Mondseelandes 2023 ist ab sofort ausgeschrieben!
Dank der großzügigen Unterstützung der Kulturdirektion des Landes Oberösterreich, der Marktgemeinde Mondsee, der Gemeinden des Mondseelandes sowie privater Spender*innen können wir den Lyrikpreis des Mondseelandes auch im Jahr des 25-jährigen Jubiläums wieder ausschreiben.
Die Bewerbung ist bis 31.1.2023 auf https://mundwerk.at/einreichung-lyrikpreis-des-mondseelands-2023/ möglich. Die Ausschreibung erfolgt in Kooperation mit „Manuskripte. Zeitschrift für Literatur”.
Die Entscheidung über den/die Preisträger*in trifft eine namhafte Jury im Frühsommer 2023 anlässlich des Mondseer Lyrikfestes.
Sommerlesung im Kreuzhof mit Teresa Präauer
Einladung zur Sommerlesung am 28.August. um 17:00 Uhr mit Teresa Präauer
Foto: Thomas Langdon
Teresa Präauer liest aus Ihrem neuesten Buch: „Mädchen“ und aus dem Vorgängerband „Das Glück ist eine Bohne“
Mädchen
Ein literarisch-verspielter Text über Zugehörigkeit und Abgrenzung, über die Schwierigkeiten und Heiterkeiten des Heranwachsens.
Das Glück ist eine Bohne
Diese Geschichten entwerfen ein Panorama der Gegenwart. Bunt schillernd, scharf konturiert und auf famose Weise ein kaleidoskopisches Ganzes ergebend.
Teresa Präauer
Teresa Präauer ist in Linz geboren und wuchs in Graz und St. Johann im Pongau auf. Von 1997 bis 2003 studierte sie Germanistik an der Universität Salzburg und der Humboldt-Universität Berlin sowie Malerei am Mozarteum Salzburg. Seit 2003 lebt und arbeitet sie in Wien, wo sie an der Akademie der bildenden Künste Wien von 2004 bis 2005 als Postgraduate studierte. Für ihren ersten Roman Für den Herrscher aus Übersee wurde Teresa Präauer mit dem aspekte-Literaturpreis des ZDF für das beste deutschsprachige Prosadebüt ausgezeichnet. 2015 erhielt sie für Johnny und Jean den Förderpreis zum Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg und war für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Teresa Präauer war 2015 bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur für den Ingeborg-Bachmann-Preis nominiert.
Im Sommersemester 2016 hatte Teresa Präauer die Samuel-Fischer-Gastprofessur für Literatur an der Freien Universität Berlin inne und gab ein Seminar zur Poetischen Ornithologie. Zum Flugwesen in der Literatur. Am 25. Mai 2016 hielt sie die Antrittsvorlesung mit dem Titel Tier werden. 2017 hatte sie die Mainzer Poetikdozentur inne und war als Writer in Residence und Visiting Professor an das German Department des Grinnell College im Bundesstaat Iowa/USA eingeladen.
Zu Besuch beim Mundwerk
Künstler*innen seit 1988
Mondsee Land Art
Erfahren Sie mehr über die sechs Realisationen des Mondsee Land Art Projekts.
Lyrikpreis
Der Lyrikpreis des Mondseelandes wird seit 1998 von einer namhaften, internationalen Jury verliehen.
Über Mundwerk
„Literatur nicht mit dem Beigeschmack der reinen Unterhaltung, sondern eher als Herausforderung!“ Mit diesem Motto gründeten Dr. Helmut Palzinsky und Alis Sammern 1988 die Gruppe und 1996 den Verein Mundwerk – Literatur in der Oedmühl‘ (Kulturinitiative im Mondseeland) als einen „Versuch“, aber in der Überzeugung, dass die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Literatur auch im ländlichen Raum möglich sein muss. Seitdem ist der Verein Mundwerk die Plattform für Literatur- und Kulturveranstaltungen des Mondseelands.