Samstag, 1. Juli 2023, ab 17:00 Uhr
Einladung zum großen Lyrikfest 2023

Feiern Sie mit uns, den Jurymitgliedern, Preisträgerinnen und Preisträgern das 25-jährige Jubiläum des Lyrikpreises des Mondseelands mit einem großen Fest im Schloss Mondsee. Neben der Bekanntgabe der diesjährigen Preisträgerin bzw. des diesjährigen Preisträgers und einem musikalischen Rahmenprogramm erwarten Sie in Schloss Mondsee Lesungen und Gespräche mit
MARA-DARIA COJOCARU, ERWIN EINZINGER, ILMA RAKUSA UND RON WINKLER

Ort: Kreuzganghof von Schloss Mondsee, 5310 Mondsee
Eintritt: 20 €
Ermäßigt: 10 €

Anmeldung erbeten!

5.5.2023, Höribachhof, Fotos: Ute Brandhuber-Schmelzinger

Bei strahlendem Frühlingswetter am Höribachhof nahm uns Brita Steinwendtner mit auf eine Reise durch die Dichterlandschaften aus Ihrem neuesten Buch „An den Gestaden des Wortes.“

Dem Publikum offenbarte sie dabei Begebenheiten aus den Laubwäldern Dänemarks und Hölderlins Narrenturm in Tübingen. Stimmungsvoll und intensiv, sowohl in der Sprache als auch in den im Kopf entstehenden Bildern erlebte das treue Publikum den Frühlingsabend.


Wir bedanken uns bei allen Unterstützern und vor allem bei Brita Steinwendtner die uns mit ihrer 8. Lesung beim Mundwerk alle faszinierte. Nicolette Waechter hat uns dankenswerterweise ihren Garten geöffnet.

Freitag, 5. Mai 2023, 18:00 Uhr

Brita Steinwendtner liest u.a. zu H.C. Artmann, Adalbert Stifter, Friedrich Hölderlin und Friderike und Stefan Zweig aus ihrem 2022 im Otto Müller Verlag erschienenen Roman „An den Gestaden des Wortes. Dichterlandschaften“.

Es sind die eher unberühmten Orte und Landschaften, an denen Brita Steinwendtner ihre Erzählungen über Dichterinnen und Dichter entwirft und darin ein ganzes Leben, ein faszinierendes Werk und die Macht der Zeitgeschichte aufleuchten lässt. In ihrer Lesung lädt Sie uns ein, die Reisen selbst zu tun, im Kopf oder tatsächlich, und reich beschenkt wieder
heimzukehren.

Ort: Im Garten des Kulturguts Höribachhof, 5310 St. Lorenz (bei Schlechtwetter im Laden).

Kartenpreis 8 € (ermäßigt 4 €)
Voranmeldung und Platzreservierung gerne unter verein@mundwerk.at.

Weiterlesen

Sonntag, 27. August 2023, 17:00 Uhr

Anna Maria Stadler liest aus ihrem Debütroman “Maremma”, 2022 erschienen im Verlag Jung und Jung. Das Buch ist in der Kategorie „Debüt“ für den Österreichischen Buchpreis 2022 nominiert worden.

Mit feinem Sensorium für kleinste Bewegungen, Farben, Gerüche und Stimmungen macht der Roman Maremma, mit emotionaler Wucht die Bedrohungen spürbar, die sich zum Lebensgefühl einer ganzen Generation verdichten.

Ort: Kreuzganghof von Schloss Mondsee, 5310 Mondsee

Weiterlesen

Fotos: Ute Brandhuber-Schmelzinger

Am 18. Juni 2022 um 17:00 findet die feierliche Verleihung des 11. Lyrikpreises des Mondseelandes 2021 an die Lyrikerin und Philosophin Mara-Daria Cojocaru statt. Im Anschluss daran liest Mara-Daria Cojocaru im Innenhof des Kreuzgangs aus ihren Gedichten. Die Schweizer Schriftstellerin Ilma Rakusa hält die Laudatio.

Ort: Schloß Mondsee, Innenhof des Kreuzgangs (Kreuzhof), Zugang über den Schloßhof

Die Geigerinnen Carla Aichinger und Magdalena Parhammer von der Landesmusikschule Mondsee werden die Preisverleihung musikalisch begleiten.

Kartenpreis 8 € (ermäßigt 4 €)

Mara-Daria Cojocaru, geboren 1980 in Hamburg, lebt als Schriftstellerin und Philosophiedozentin in England und widmet sich vor allem tierethischen und -politischen Themen. Für ihre vielfach übersetzten Gedichte erhielt sie 2017 den Kunstförderpreis Bayern in der Sparte Literatur, 2021 erreichte sie den zweiten Platz (Alfred-Gruber-Preis) beim Lyrikpreis Meran und wurde mit dem Deutschen Preis für Nature Writing ausgezeichnet.

In Kooperation mit dem Salzburger Literaturforum Leselampe wird Mara-Daria Cojocaru auch am 1. Juni 2022 zusammen mit Farhad Showghi eine Lesung geben.

Wir bedanken uns für die Unterstützung durch die Mondseelandgemeinden, der Kulturförderung des Landes OÖ und der Republik Österreich.

Der 11. Lyrikpreis des Mondseelandes wurde im Sommer 2021 ausgewählt. Der Jury gehören Ilma Rakusa (Zürich), Hans Höller (Salzburg), Klaus Siblewski (Hildesheim) und die Preisträgerin von 2017 Daniela Seel (Berlin) an.

In der Begründung der Jury heißt es:

Für ihren Gedichtzyklus „Capital Ring – Großer Rundgang in 15 Stationen“ erhält die 1980 in Hamburg geborene Mara-Daria Cojocaru den Lyrikpreis des Mondseelandes 2021. „Großer Rundgang“ – das sind Wege am Rand von London, Beobachtungen in einer ausfransenden Landschaft und flüchtige Begegnungen mit Menschen, „Worte zerfetzt in den Bäumen / Ein stürmisches Murmeln“, das sind auch kleine Zeichen des Wechselns der Jahreszeiten und immer wieder Tiere, vor allem Hunde, „hechelnde, fellige Wesen“ einer verletzten, beschädigten Welt, die beim Lesen ein Verlangen wecken, anders zu sprechen, anders zu leben.