Samstag, 1. Juli 2023, ab 17:00 Uhr
Einladung zum großen Lyrikfest 2023

Feiern Sie mit uns, den Jurymitgliedern, Preisträgerinnen und Preisträgern das 25-jährige Jubiläum des Lyrikpreises des Mondseelands mit einem großen Fest im Schloss Mondsee. Neben der Bekanntgabe der diesjährigen Preisträgerin bzw. des diesjährigen Preisträgers und einem musikalischen Rahmenprogramm erwarten Sie in Schloss Mondsee Lesungen von
MARA-DARIA COJOCARU, ERWIN EINZINGER, RON WINKLER UND ILMA RAKUSA

Ort: Kreuzganghof von Schloss Mondsee, 5310 Mondsee
Eintritt: 20 €
Ermäßigt: 10 €

Anmeldung erbeten!

Dank der großzügigen Unterstützung der Kulturdirektion des Landes Oberösterreich, der Marktgemeinde Mondsee, der Gemeinden des Mondseelandes sowie privater Spender*innen können wir den Lyrikpreis des Mondseelandes auch im Jahr des 25-jährigen Jubiläums wieder ausschreiben.


Die Bewerbung ist bis 31.1.2023 auf https://mundwerk.at/einreichung-lyrikpreis-des-mondseelands-2023/ möglich. Die Ausschreibung erfolgt in Kooperation mit „Manuskripte. Zeitschrift für Literatur”.

Die Entscheidung über den/die Preisträger*in trifft eine namhafte Jury im Frühsommer 2023 anlässlich des Mondseer Lyrikfestes.

Am 18. Juni 2022 um 17:00 findet die feierliche Verleihung des 11. Lyrikpreises des Mondseelandes 2021 an die Lyrikerin und Philosophin Mara-Daria Cojocaru statt. Im Anschluss daran liest Mara-Daria Cojocaru im Innenhof des Kreuzgangs aus ihren Gedichten. Die Schweizer Schriftstellerin Ilma Rakusa hält die Laudatio.

Ort: Schloß Mondsee, Innenhof des Kreuzgangs (Kreuzhof), Zugang über den Schloßhof

Die Geigerinnen Carla Aichinger und Magdalena Parhammer von der Landesmusikschule Mondsee werden die Preisverleihung musikalisch begleiten.

Kartenpreis 8 € (ermäßigt 4 €)

Mara-Daria Cojocaru, geboren 1980 in Hamburg, lebt als Schriftstellerin und Philosophiedozentin in England und widmet sich vor allem tierethischen und -politischen Themen. Für ihre vielfach übersetzten Gedichte erhielt sie 2017 den Kunstförderpreis Bayern in der Sparte Literatur, 2021 erreichte sie den zweiten Platz (Alfred-Gruber-Preis) beim Lyrikpreis Meran und wurde mit dem Deutschen Preis für Nature Writing ausgezeichnet.

In Kooperation mit dem Salzburger Literaturforum Leselampe wird Mara-Daria Cojocaru auch am 1. Juni 2022 zusammen mit Farhad Showghi eine Lesung geben.

Wir bedanken uns für die Unterstützung durch die Mondseelandgemeinden, der Kulturförderung des Landes OÖ und der Republik Österreich.

Der 11. Lyrikpreis des Mondseelandes wurde im Sommer 2021 ausgewählt. Der Jury gehören Ilma Rakusa (Zürich), Hans Höller (Salzburg), Klaus Siblewski (Hildesheim) und die Preisträgerin von 2017 Daniela Seel (Berlin) an.

In der Begründung der Jury heißt es:

Für ihren Gedichtzyklus „Capital Ring – Großer Rundgang in 15 Stationen“ erhält die 1980 in Hamburg geborene Mara-Daria Cojocaru den Lyrikpreis des Mondseelandes 2021. „Großer Rundgang“ – das sind Wege am Rand von London, Beobachtungen in einer ausfransenden Landschaft und flüchtige Begegnungen mit Menschen, „Worte zerfetzt in den Bäumen / Ein stürmisches Murmeln“, das sind auch kleine Zeichen des Wechselns der Jahreszeiten und immer wieder Tiere, vor allem Hunde, „hechelnde, fellige Wesen“ einer verletzten, beschädigten Welt, die beim Lesen ein Verlangen wecken, anders zu sprechen, anders zu leben. 

Daniela Seel, Foto © Gordon Welters

Samstag, 24. Juli 2021, 18 Uhr

Freiluftlesung von Daniela Seel, der Preisträgerin des Mondsee Lyrikpreises 2017 im 13oxn Biergarten am Kulturgut Höribachhof.

Wir bitten, am Parkplatz des Badesplatzes von Schwarzindien zu parken (kostenlos ab 17 Uhr).

Kartenreservierung und Preise

Aufgrund der COVID-19 Verordnung bitten wir um Voranmeldung und Platzreservierung unter .

Kartenpreis: 8 € (ermäßigt 4 €)

„Immer noch überkomme sie von Zeit zu Zeit das Gefühl, auf der falschen Seite zu stehen, sagt sie, doch sieht man ihr an, dass sie diese Last gern trägt – und es auch kann. Denn hinter ihrem zarten, verletzlich wirkenden Äußeren stecken Kraft und Selbstbewusstsein.“

– Richard Kämmerlings: FAZ

Biographie

DANIELA SEEL, geboren 1974 in Frankfurt/Main, lebt als Dichterin und Verlegerin von kookbooks – Labor für Poesie als Lebensform in Berlin. Nach „ich kann diese stelle nicht wiederfinden”, kookbooks 2011, arbeitet Sie an „was weißt du schon von prärie“, kookbooks 2015. ++ Zahlreiche internationale Auftritte und Kollaborationen, u.a. mit dem Illustrator Andreas Töpfer, der Musikerin PLANNINGTOROCK, dem Tänzer David Bloom, den Dichtern Rick Reuther und Robert Stripling. Ihre Gedichte wurden bislang in 13 Sprachen übersetzt.

++ Es soll (Un-)Gleichzeitigkeit geben, (Gegen-)Bewegung, Zu- und Widerreden, Schwebe. Elastische Fährten, die von Ohren aus expandieren. Schmirgeln, Schlürfen, Knarzen und Quietschen. Fluide Syntax. Plastizität. Und Lücken. Unwuchten, wo Erosion sichtbar wird. Wo jemand überempfindlich ist, etwas nicht schon versteht.

Auszeichnungen und Preise

Videos

1 Minutenporträt + Einladung zum Literaturfestival in Brno 2013

Foto © Gordon Welters

11. LYRIKPREIS DES MONDSEELANDES: € 7.500,-

1. Der Lyrikpreis des Mondseelandes wird im Jahr 2021 zum 11. Mal vergeben.

2. Deutschsprachige Autor*innen sind eingeladen, bis zum Stichtag 31. Dezember 2020 entsprechende Texte an die E-Mail-Adresse  einzureichen.

3. Einreichmodus: Zehn bis zwölf unveröffentlichte lyrische Texte in deutscher Sprache, wobei der/die Einreichende zugleich Urheber*in des Werkes ist. Voraussetzung ist mindestens eine erfolgte, einschlägige Verlagspublikation der/s Autor*in. Wir erbitten die Texte als pdf-Datei, ergänzt durch eine beigefügte Bio-Bibliografie als pdf-Datei. 

4. Der/die Einreichende garantiert, dass er/sie gemäß den vorliegenden Ausschreibungsbedingungen über das eingereichte Werk verfügungsberechtigt ist und den Veranstaltern gegen allfällige Ansprüche Dritter schad- und klaglos hält. Dies gilt auch für die Kosten der Rechtsvertretung.

5. Im Frühsommer 2021 entscheidet eine namhafte Jury über den/ die Preisträger*in. Die Preisverleihung findet noch im Jahr 2021 statt.

6. Der/die Preisträger*in hat die Möglichkeit, ein oder zwei Gedichte in Manuskripte. Zeitschrift für Literatur zu veröffentlichen.

7. Mit der Einreichung akzeptiert der/die Einreichende die Ausschreibungsbedingungen.

Anfragen: Mundwerk – Literatur in der Oedmühle (Kulturinitiative im Mondseeland)
http:// www.mundwerk.at, Email:

Projektträger: Mundwerk – Literatur in der Oedmühle (Kulturinitiative im Mondseeland)
Förderung: Kulturdirektion des Landes Oberösterreich, Marktgemeinde Mondsee, die Gemeinden des Mondseelandes sowie private Spenderinnen

Der LYRIKPREIS DES MONDSEELANDES 2017 geht an die in Berlin lebende Dichterin DANIELA SEEL.

Aus der Begründung der Jury: „Daniela Seels Gedichte zeichnen sich durch eine bildreiche Sprache aus, die die Beziehung des Ich zur Welt und zur eigenen Existenz einem radikalen Zweifel unterzieht. Aus diesem Zweifel, dem rebellischen Kern von Seels Gedichten, geht eine neue, eigene Wirklichkeit hervor, die sich durch die Musikalität, die Intensität und die märchenhaften Züge ihrer Sprache mitteilt.“

Der Preis ist mit 7500,- Euro dotiert. Die Jury-Sitzung fand am 25. November 2017 statt, die Preisverleihung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Jury: Ilma Rakusa (Zürich), Hans Höller (Salzburg), Steffen Popp (Berlin) und Anton Thuswaldner (Salzburg).