„Du Engel Du Teufel“

Emmy Haesele und Alfred Kubin –

eine Liebesgeschichte

Mittwoch, 1. Juli 2009, 19.00 Uhr

Oedmühle in Kasten 31, 4893 Zell am Moos / Tiefgraben

Eintritt: Erwachsene € 6,–, Jugend € 3,–

BRITA STEINWENDTNER:

geb. 1942 in Wels, Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie in Wien und Paris. Freie Mitarbeiterin des ORF und anderer Rundfunkanstalten. Lehrtätigkeit an den Universitäten von Salzburg, Klagenfurt und an der Washington University in St. Louis/Missouri. Leiterin der Rauriser Literaturtage. Lebt als Autorin, Regisseurin und Feuilletonistin in Salzburg.

Essays, Gedichte, Erzählungen, Romane, Buchveröffentlichungen, zahlreiche Literatur-Hörfeatures und TV-Porträts.

Veröffentlichungen (Auswahl): „Hiobs Klage heute. Die biblische Gestalt in der Literatur des 20, Jahrhunderts“, Essays (1990), „Ein Tag ihres Lebens“, Erzählung (1991), „Rote Lackn“, Roman (1999), „Das Nussbaumblatt“ (2002), „In Bernstein“, Roman (2005), „Jeder Ort hat seinen Traum. Dichterlandschaften“ (2007), „Du Engel Du Teufel. Eine Liebesgeschichte“ (2009).

Du Engel Du Teufel“ (Haymon Verlag Innsbruck 2009):

Die Geschichte einer großen Liebe: Alfred Kubin (1877 – 1959), der berühmte Zeichner und Autor des Romans „Die andere Seite“, und Emmy Haesele (1894 – 1987), die durch ihn zur Künstlerin wurde. Eine ungleiche Liebesgeschichte:

Kubin war bekannt als Frauenheld, Haesele – Wiener Bürgerstochter und in Unken mit einem Arzt verheiratet – war eine seiner vielen Geliebten.

Die leidenschaftliche Liaison dauerte kaum drei Jahre. Für sie blieb die Begegnung ein „Elementarereignis“, das ihr ganzes weiteres Leben veränderte und bestimmte – über alle späteren Kränkungen und Zurückweisungen hinweg.

Brita Steinwendtner erzählt die Lebensgeschichte dieser ungewöhnlichen Frau als packendes Zeitdokument des kriegserfüllten und schicksalsbildenden 20. Jahrhunderts, als detailgetreue Biographie, die einen anderen Blick auf Alfred Kubin wirft, und als poetische Erzählung einer bedingungslosen Liebe in Glück und Erniedrigung, Erfüllung und Erinnerung.

Autorenlesung und Buchpräsentation von Othmar Eiterer: Rendevous mit dem Tod. Eine Abrechnung

Lesung am 5. November 2008 um 19:00 Uhr in der Oedmühle in Kasten

liest aus ihrem letzten Buch

„ZAUNGAST – BEGEGNUNGEN MIT OÖ AUTORINNEN UND AUTOREN“

Zu Gast der Schriftsteller

CHRISTIAN STEINBACHER

Silvana Steinbacher: ORF-Kulturredakteurin,

geb. 1957 in Turin, aufgewachsen in Italien und Salzburg, lebt in Linz.

Nach Absolvierung eines Schauspielstudiums in Wien begann ihre Tätigkeit als Redakteurin im ORF Salzburg und seit 1993 in Linz.

Zahlreiche Literatur-Features in Ö1, Moderatorin von Literatur-Veranstaltungen. 1993-2001 Konzept und Moderation der monatlichen Reihe „Außenseiter“ im Literaturhaus Salzburg (parallel dazu 1995-98 im Wiener Literaturhaus).

Seit 1998 Mitglied zahlreicher Literaturjurien (Floriana; Buch.preis; Marianne von Willemer-Preis; Bühnenkunstpreis des Landes OÖ; Kunstförderungspreis der Stadt Linz; „Die Rampe“; „Facetten“).

Buchpublikationen:

„Georg Hamminger – ein Mörder und seine Zeit“, 1993

„Abgestempelt – Fremdsein in Österreich“, 1997

„Zaungast – Begegnungen mit oberösterreichischen Autorinnen und Autoren“, Drava Verlag 2008:

Zwei Jahre lang hat Silvana Steinbacher sich in die Rolle eines Zaungasts begeben und lange Gespräche mit oö SchriftstellerInnen über Textentstehung und Weltsicht geführt. Die Porträts zeigen die Vielfalt heutigen Schreibens, suchen nach unterschiedlichen Zugängen und Arbeitsweisen und lassen arrivierte Schriftsteller ebenso zu Wort kommen wie solche, die es erst zu entdecken gilt: 27 Begegnungen als anregende Einführung in den Literaturkosmos OÖ.

„Behutsam hat sich Steinbacher ihren Gesprächspartnern genähert, aber doch mit Zurücknahme, einfühlsam und niemals aufdringlich.“

OÖ Volksblatt

Zu Gast Christian Steinbacher, der „naturgemäß“ in diesem Buch nicht aufscheint.

Christian Steinbacher, geb. 1960 in Ried i. Innkreis, OÖ, lebt seit 1984 als Autor, Lektor, Veranstalter und Kurator in Linz. OÖ Landeskulturpreis 2006, 1994-2000 Herausgeber des „Blattwerk“. Diverse Textinstallationen und Sprechauftritte v.a. in den 90er Jahren.

Seit 1988 mehrere Buchpublikationen, schreibt in erster Linie Gedichte, poetische Prosa, Essays und Hörstücke.

Seit 2000 hauptsächlich im Innsbrucker Haymon-Verlag (zuletzt: „Die Treffsicherheit des Lamas. Oder: von Melancholien, Maulwürfen und deren Zurückweisung“, 2004; „Zwirbeln, was es hält. Gedichte“, 2006).

Mittwoch, 22. Oktober 2008, 19.00 Uhr

Oedmühle in Kasten 31, 4893 Zell am Moos / Tiefgraben

Martin Pollack: Warum wurden die Stanislaws erschossen?
Lesung in Kooperation mit Amnesty International, Gruppe 105 Mondseeland am 4. Oktober 2008 um 20:00 in der Oedmühle in Kasten

Andrea Winkler liest „Arme Närrchen. Selbstgespräche“, „Hanna und ich“

Lesung am Donnerstag, 28. August 2008, 20:00 Uhr in der Oedmühle in Kasten

Amalia Altenburg (Rezitation) und Bernhard Pötsch (Virginal): Gewitter der Rosen. Liebeslyrik von Frauen Musik durch die Zeiten

Lesung am Sonntag, 10. August 2008, 18:00 Uhr in der Oedmühle in Kasten

Autorenlesung und Gespräch

REINHARD KAISER-MÜHLECKER

„Der lange Gang über die Stationen“

Ein kontroversiell aufgenommener Roman über die Einsamkeit des Landlebens, eine „irritierende Beschreibung einer langsamen Entfremdung“ sowie eine „minutiöse Landvermessung“ (APA)

Donnerstag, 12. Juni 2008, 20:00 Uhr
OEDMÜHLE IN KASTEN 31, 4893 ZELL AM MOOS/TIEFGRABEN
Eintritt: Erwachsene € 5,–, Jugend € 3,–

Weiterlesen

Lesung am Donnerstag, 29. November 2007, 19:00 Uhr in der Oedmühle in Kasten

HANS KUMPFMÜLLER:
geb. 1953, lebt und arbeitet in St. Georgen bei Obernberg (Schriftsteller und Fotograf). Gilt als einer der wichtigsten und interessantesten oberösterreichischen Mundart-Dichter.

Weiterlesen

O. P. ZIER:
geb. 1954 in Schwarzach, aufgewachsen in Lend/Pzg. Nach brotberuflichen Tätigkeiten seit 1979 freier Schriftsteller. Lebt und arbeitet in St. Johann/Pongau.

Weiterlesen

SABINE GRUBER:

geb. 1963 in Meran (Italien). Studium der Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaft in Innsbruck und Wien. 1988 – 1992 Lektorin für Deutsch an der Universität Cà Foscari in Venedig. Lebt und arbeitet in Wien

Weiterlesen